Ausstellungen im Stadthaus
In der historischen Eingangshalle im Stadthaus finden zweimal jährlich wechselnde Aussstellungen statt. Im Zentrum steht überwiegend die Fotografie - immer mit einem Bezug zur Stadt Basel.
In der historischen Eingangshalle im Stadthaus finden zweimal jährlich wechselnde Aussstellungen statt. Im Zentrum steht überwiegend die Fotografie - immer mit einem Bezug zur Stadt Basel.
16. März bis 23. September 2023
«Architektur, Licht und Schatten»
Fotografien von Nathalie Cerri und Malerei von Martin Hunziker
Nathalie Cerri und Martin Hunziker entwickeln Bilder, die ihren Ursprung in realen architektonischen Momenten finden und sich bis hin zu abstrakten Bildkompositionen entwickeln. Beide betonen die Wichtigkeit der dabei entstehenden atmosphärischen Verdichtung. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der BSB Kreativwerkstatt.
Lesen Sie hier die Medienmitteilung zur Ausstellung vom März 2023.
Besuch
Alle unsere Ausstellungen finden in der Eingangshalle des Stadthauses statt und sind von Montag bis Samstag frei zugänglich.
Stadthausgasse 13, Basel
«Auf dem hellen Hügel»
Bruderholz-Bilder von Christian Flierl
Das Bruderholz, der Hügel im Süden von Basel: Speckgürtel, Vorort oder …? In einer genauso liebevollen wie vielfältigen Fotoserie hat Christian Flierl diesen ganz eigenen Teil der Stadt, der auch sein Zuhause ist, erkundet. Zur Fotoserie ist auch ein Buch erhältlich.
Basel von oben – Luftbilder aus 100 Jahren
Hingucker für alle. Seit hundert Jahren gibt es Luftaufnahmen von Basel. Die Ausstellung im Stadthaus zeigte attraktive Ansichten der Stadt aus verschiedenen Zeiten, aufgenommen mit sich wandelnder Technik. Die Ausstellung war eine Kooperation des Grundbuch- und Vermessungsamts Basel-Stadt und der Bürgergemeinde der Stadt Basel.
Basel-Jerewan
Ein kultureller Austausch, festgehalten in Plakaten: 2019 besuchten zehn Basler Studierende die armenische Hauptstadt Jerewan und zehn Studierende aus Jerewan reisten wiederum nach Basel. Ihre Erfahrungen hielten die Studierenden der Yerevan State Academy of Fine Arts YSA und der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in gemeinsam gestalteten Plakaten fest – Zeugen einer wertvollen Erfahrung in verwantwortungs-vollem Umgang mit kultureller Diversität.
Lachs-Comeback
Noch vor hundert Jahren war der Rhein der bedeutendste Lachsfluss Europas. Heute versperren Kraftwerke und andere Anlagen am Rhein die Rückkehr der Lachse von Grönland in ihre ursprünglichen Laichplätze in der Schweiz. Der WWF Schweiz setzt sich mit dem Projekt Lachs-Comeback darum für die Rückkehr des Lachses ein. Die Unterwasseraufnahmen von Michel Roggo entstanden in Kanada und Skandinavien sowie in einer Fischzucht bei Saint Louis und erlauben die Vision des wiederbelebten Flusses.
Backstage
Die Fotografien von Pablo Wünsch Blanco geben Einblick ins Leben von Artistinnen und Artisten am internationalen Circus Festival YOUNG STAGE in Basel. Der Fotograf begleitet das Festival seit seiner Entstehung 2007 und ist als einziger auch hinter den Kulissen mit dabei. Ihn fasziniert die Umgebung jenseits des Rampenlichts, die sonst im Verborgenen bleibt, da wo sich das eigentliche Leben abspielt, das gemeinsame Üben, Lachen und Leiden. Während seine offiziellen Showbilder in Farbe erstrahlen, bildet Wünsch die geheimnisvollere Welt in Schwarz-Weiss ab.