
Warum hast du dich bewegt?
07.04.2022 – Mit inszenierten Gruppenporträts erfindet Aissa Tripodi Beziehungen, die es so nicht wirklich gibt – oder vielleicht doch? Fotoausstellung zum Thema Zugehörigkeit im Basler Stadthaus.
Ein Fotokunstprojekt zu Zugehörigkeit
Am Anfang stand der Wunsch nach einer Porträtausstellung zum Themenkreis Heimat. Für die angefragte Fotografin Aissa Tripodi stehen in diesem Kontext zwischenmenschliche Beziehungen und Zugehörigkeitsgefühle im Vordergrund. Die Bildreihe «Warum hast du dich bewegt?» will zum Nachdenken anregen. Mit inszenierten Gruppenporträts erfindet Aissa Tripodi Beziehungen, die es so nicht wirklich gibt – oder eben vielleicht doch. Zu sehen sind Partnerschaften, Freundschaften und Familienverbindungen; ob sich die Porträtierten tatsächlich nahestehen, bleibt offen. Die Betrachtenden sind gezwungen mehr Möglichkeiten von Zugehörigkeit in Betracht ziehen, als dies das schnelle Urteil zulässt.
Aissa Tripodi (*1992) ist Fotografin und Künstlerin. Seit rund zehn Jahren arbeitet sie selbständig. Neben eigenen Projekten ist sie «Head of Bildli» bei der SRF-Late-Night-Show «Deville». Sie studierte am MAZ Luzern und war Finalistin des vfg Nachwuchsförderpreises für Fotografie. Sie lebt und arbeitet vorwiegend in Basel und Zürich.
Für Medien steht in unserer Galerie eine Bildauswahl zur Verfügung.
Ausstellung «Warum hast du dich bewegt?»
Ein Fotokunstprojekt zu Zugehörigkeit
7. April bis 24. September 2022 | Montag bis Samstag frei zugänglich
Basler Stadthaus (Eingangshalle) | Stadthausgasse 13, Basel