Leichte Sprache

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über 
«Fit für Basel» in Leichter Sprache.
Diese Informationen sind leicht zu verstehen.

«Fit für Basel»

Möchten Sie die Schweiz und die Stadt Basel besser kennenlernen?
Dann besuchen Sie den Kurs «Fit für Basel».

Der Kurs ist für Menschen.
Diese Menschen sind noch nicht Bürger:in von Basel.
Der Kurs hilft bei der Einbürgerung.
Einbürgerung bedeutet: Sie werden Bürger:in von Basel.

Im Kurs lernen Sie über das Gespräch bei der Einbürgerungs-Kommission.

Der Kurs hat verschiedene Teile.
Sie hören Dialoge.
Es gibt Vorträge, Bilder und kurze Texte.
Sie bekommen viele neue Informationen über Basel.
Am Ende gibt es einen Stadt-Rundgang.
Sie gehen durch die Stadt und sehen wichtige Orte.

Der Kurs ist auf Deutsch.
Sie müssen gut Deutsch können.
So können Sie den Kurs verstehen.

Lektionen Themen

Schweiz, Bund

  • Bundes-Rat, National-Rat und Stände-Rat
  • Geografische Lage, Landes-Teile, Landes-Sprachen und Nachbar-Staaten
  • Hauptstadt und politische Organe
  • Gewalten-Trennung, Zuständigkeiten Bund, höchste Gerichte

Kanton Basel-Stadt

  • Regierungs-Rat und Grosser Rat
  • Geschichte seit 1291, Beitritt zum Bund, Trennung von Basel-Landschaft
  • Geografische Lage
  • Politische Organe, Zuständigkeiten im Kanton, kantonale Gerichte

Bürger-Gemeinde der Stadt Basel, E. Zünfte und E. Gesellschaften

  • Aufgaben und politische Organe der Bürger-Gemeinde
  • Christoph Merian Stiftung
  • E. Zünfte, E. Gesellschaften: Tradition und Wirken (z. B. Vogel Gryff)

Politische Rechte, Wahlen

  • Initiative und Referendum
  • Funktionieren des Staates, Bundes-Verfassung
  • Rechte und Pflichten der Bürger:innen, persönliche Freiheiten, Stimm-Recht, Wahl-Recht, Referendum und Initiative
  • Politische Parteien, Aufgaben und Chancen

Stadt-Geschichte und Rundgang

  • Einblicke in die Geschichte der Stadt, in ihre Kultur (Fasnacht, Theater, Museen), in die Wirtschaft (Pharma, Dienst-Leistungen, Universität) und in besondere Ereignisse (Messen, Sport etc.)
  • Geführter Rundgang durch Basel: Stadt-Haus – Rat-Haus – Münster-Hügel – Bäumlein-Gasse – Stadt-Haus


Termine 1. Halbjahr 2025
 

  • Planen Sie Ihren Kurs nicht zu früh!
    Sie haben das erste Gespräch beim Migrations-Amt.
    Das zweite Gespräch ist mit Leuten von der Einbürgerung.
    Das zweite Gespräch ist nach dem ersten Gespräch.
    Das zweite Gespräch ist 
    4 Monate bis 6 Monate nach dem ersten Gespräch.
    Es kann aber auch länger dauern.
  • Kinder und junge Menschen unter 16 Jahren müssen keinen Kurs machen.
    Sie bekommen Unterlagen.
    Die Unterlagen sind leicht zu verstehen.
    Sie haben auch ein Gespräch mit Leuten von der Einbürgerung.
    Mit den Unterlagen können Sie sich auf das Gespräch vorbereiten.
  • Möchten Sie Informationen zum neuen Kurs-Programm?
    Das Kurs-Programm ist für Juli-Dezember 2025.
    Füllen Sie das Formular aus.
    Und senden Sie es ab.
    Dann sind Sie angemeldet.
Serie Daten Tag Zeit Durchführung Status
K 14.10./21.10./28.10./04.11./11.11.2025 Dienstag 19:00-20:45 Uhr online - 5. Abend Live ausgebucht
L 15.10./22.10./29.10./05.11./12.11.2025 Mittwoch 19:00-20:45 Uhr Stadthaus ausgebucht
M 18.11./25.11./02.12./09.12./16.12.2025 Dienstag 19:00-20:45 Uhr online - 5. Abend Live ausgebucht
N 19.11./26.11./03.12./10.12./17.12.2025 Mittwoch 19:00-20:45 Uhr Stadthaus ausgebucht

                                 

                                              Die Termine 1/2026 erscheinen im November!

 

Dauer

5 Lektionen.
Jede Lektion dauert 1 Stunde und 45 Minuten.

Ort

Bürgergemeinde der Stadt Basel
Kurslokal 3. Stock
Stadthausgasse 13
4051 Basel

Kosten

Einzelperson: 200 Franken

Ehepaare und Familien: 300 Franken.
Besuchen alle die gleiche Serie?
Dann gilt der Preis von 300 Franken für alle.
Ansonsten muss jeder 200 Franken bezahlen.

Anmeldung

Sie können sich für den Kurs «Fit für Basel» anmelden.
Das geht einfach mit dem Formular.
Sie bekommen eine Bestätigung.
Sie bekommen auch die Rechnung.
Sie müssen sich spätestens eine Woche vor Kurs-Beginn anmelden.

Abmeldung

Möchten Sie sich abmelden?
Die Abmeldung muss schriftlich sein.

Sie müssen sich spätestens 7 Tage vor Kurs-Beginn abmelden.
Die Abmeldung muss im Büro der Bürger-Gemeinde ankommen.

Kommt die Abmeldung später als 7 Tage vor Kurs-Beginn an?
Dann bekommen Sie das Geld nicht zurück.
Das heisst: Sie müssen das Geld trotzdem zahlen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

Anrede *

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

Sie können einzelne Lektionen nicht umbuchen. Sie können die Lektionen auch nicht nachholen. *
Sie müssen zuerst das Gespräch beim Migrations-Amt haben. Danach können Sie sich für den Kurs anmelden. *

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich.

Bürgergemeinde der Stadt Basel
Stadthausgasse 13
4001 Basel
Telefon 061 269 96 10    
E-Mail stadthaus@bgbasel.ch
Kontakt-Formular

Nach oben