Leichte Sprache

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über 
«Politische Rechte» in Leichter Sprache.
Diese Informationen sind leicht zu verstehen.

«Politische Rechte»

Sie sind neu Bürger:in der Stadt Basel?
Sie dürfen jetzt wählen und abstimmen.

Was bedeutet das?
Und wie geht das?
Wir erklären es Ihnen in einem Kurs.
Der Kurs heisst «Politische Rechte».
Der Kurs ist an zwei Abenden.

Auch alle anderen Menschen dürfen den Kurs besuchen.
Diese Menschen möchten über ihre politischen Rechte mehr wissen.

Sie lernen über Ihre Rechte. 
Diese Rechte gelten in 3 Bereichen: 

  • In der Schweiz
  • In Ihrem Kanton 
  • In Ihrer Stadt oder Gemeinde 

Sie lernen über das Wählen:

  • Sie verstehen die Unterlagen für die Wahl.
  • Sie bilden sich eine eigene Meinung.
  • Sie füllen die Unterlagen richtig aus.

Sie erfahren den Unterschied zwischen:

  • Initiative
  • Referendum
  • Petition
Lektionen Themen

Wahlen

  • Wahlen auf den Staats-Ebenen Bund, Kanton, Gemeinde
  • Aktives und passives Wahl-Recht
  • Wahl-Verfahren: Majorz und Proporz
  • Wahlen: Wahl-Vorschläge, Listen und Listen-Verbindungen etc.
  • Politische Parteien
  • Wahrnehmung des Stimm- und Wahlrechts

Abstimmungen

  • Abstimmungen: Abstimmungs-Unterlagen, Meinungs-Bildung etc.
  • Initiative
  • Referendum
  • Petition

Termine 1. Halbjahr 2025

Dieser Kurs ist nicht für die Einbürgerung.
Einbürgerung bedeutet:

  • Menschen aus anderen Ländern möchten Schweizer:in werden.
  • Oder Sie möchten Bürger:in von Basel werden.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • Wie stimmen die Menschen in der Schweiz ab?
  • Wie wählen die Menschen in der Schweiz?
Kurs Daten Tag Zeit Durchführung Status
Herbst 07.11. & 14.11.2025 Freitag

19:00-20:45 Uhr

Stadthaus abgesagt
Dauer

2 Lektionen.
Jede Lektion dauert 1 Stunde und 45 Minuten.

Ort

Bürgergemeinde der Stadt Basel
Schulungsraum 3. Stock
Stadthausgasse 13
4051 Basel

Kosten

Einzelperson: 80 Franken
Ehepaare und Familien: 120 Franken

Anmeldung

Sie können sich für den Kurs «Politische Rechte» anmelden.
Das geht einfach mit dem Formular.
Sie bekommen eine Bestätigung.
Sie bekommen auch die Rechnung.
Sie müssen sich spätestens eine Woche vor Kurs-Beginn anmelden.

Abmeldung

Möchten Sie sich abmelden?
Die Abmeldung muss schriftlich sein.

Sie müssen sich spätestens 7 Tage vor Kurs-Beginn abmelden.
Die Abmeldung muss im Büro der Bürger-Gemeinde ankommen.

Kommt die Abmeldung später als 7 Tage vor Kurs-Beginn an?
Dann bekommen Sie das Geld nicht zurück.
Das heisst: Sie müssen das Geld trotzdem zahlen.

Eine mündliche Abmeldung bei der Lehr-Person ist nicht gültig.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

Anrede *

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

* Sie müssen die Felder mit * ausfüllen.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich.

Bürgergemeinde der Stadt Basel
Stadthausgasse 13
4001 Basel
Telefon 061 269 96 10    
E-Mail stadthaus@bgbasel.ch
Kontaktformular

Nach oben