- Home /
- bg-post
Die Seite «bg-post» gibt es noch nicht in Leichter Sprache.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon 061 269 96 10
E-Mail stadthaus@bgbasel.ch
Sie können die bg-post gratis abonnieren, gedruckt oder elektronisch (siehe unten).
bg-post 172, September 2025
u.a. mit folgenden Themen:
Neue Ausstellung «In Sachen BG» im Stadthaus: Fotografische Stilleben von Nicolas Gysin zeigen den weiten Kosmos der Bürgergemeinde Basel (BG).
BSB: Das Socin Haus feiert Eröffnung. Generationenübergreifendes Wohnen für Menschen im Alter, Menschen mit einer Behinderung und auch für junge Erwachsene.
Waisenhaus: Alltag neu gedacht - Mit viel Herzblut schafft die Tagesstruktur SpA reizarme Räume, in denen Kinder mit besonderen Bedürfnissen Ruhe finden und sich entfalten können.
Die Christoph Merian Stiftung fördert erste Begegnungen mit einem Buch: In der Werkstatt «Buchkinder Basel» gestalten Kinder eigene Geschichten, Bilder und handgebundene Bücher.
bg-post 171, Juni 2025
u.a. mit folgenden Themen:
Auf dem Cover: Florian Schuler, Arbeitsagoge im Waisenhaus, zeigt den Jugendlichen warum sich Dranbleiben lohnt.
Gemeinschaftliches Gärtner für den sozialen Zusammenhalt - «HEKS Neue Gärten» fördern die Integration.
Fotos für die Zukunft - Die BSB Mikrografie digitalisiert ein Teil der riesigen Fotosammlung im Musem der Kulturen.
Ein Jahr HörBar-Gesprächsangebot im Café Klostergärtli - die häufigsten Themen sind Gesundheit, Familie und Sinnfragen.
bg-post 170, März 2025
u.a. mit folgenden Themen:
Waisenhaus: Jeden Mittwoch eine farbenfrohe Welt - Das Kreativatelier von Catherine Ruf fördert die Fantasie und das Selbstbewusstsein von Kindern.
BG-Menschen: Tanja Kern setzt sich als Leiterin Begleitetes Wohnen beim BSB für die Weiterentwicklung der Angebote ein und engagiert sich gegen den Fachkräftemangel
Stadthaus: Rialto dazwischen - In der Fotoausstellung zeigt Kathrin Schulthess, dass Renovieren viel mehr als nur Staub und Krach bedeuten kann.
Christoph Merian Verlag: 100 Jahre Jean Tinguely - Eine reich bebilderte Biografie von einem der innovativsten Künstler der Schweiz
bg-post 169, Dezember 2024
u.a. mit folgenden Themen:
Stationäre Pädagogik im Wandel - Die Kooperation mit der Uni-Klinik unterstützt die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Bürgerlichen Waisenhaus
Begleitung in die Selbstständigkeit - Ein Nachbetreuungsangebot erleichtert jungen Erwachsenen den Austritt aus einem begleiteten Wohnhaus.
BG-Menschen - Seit der Neugestaltung vor sechs Jahren denkt sich Thomas Grob für jede bg-post ein passendes Layout aus.
Kunstdenkmäler in Zeiten der Digitalisierung - Seit 1880 sichert die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte die Baugeschichte der Schweiz
Weitere Ausgaben:
Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.